Spezialisierung auf eine Pokervariante – Macht es Sinn?

Die verschiedenen Versionen des Poker sind zahlreich. Von Draw und Stud über Omaha bis Texas Holdem, die Auswahl ist groß. Hinzu kommen Details wie fixe Limits, Pot Limits oder No-Limits. Und je mehr Auswahlmöglichkeiten es gibt, desto schwieriger wird bekanntlich die Entscheidung. Bevor man sich für eine Variante entscheidet, ist es daher ratsam, die verschiedenen Arten des Pokerns auszuprobieren. Nur so kann man herausfinden, welche einem am besten liegt und am leichtesten fällt. Bei Omaha ist etwa gute Kombinatorik gefragt, während es bei Hold’em vor allem um Geschicklichkeit geht und man beim Stud schnell reagieren und sich die offenen Karten schnell merken muss.

Je besser man eine bestimmte Variante beherrscht, desto leichter gewinnt man. Natürlich schadet es nicht, sich mit anderen Versionen auszukennen. Die meisten Pokerspieler raten jedoch dazu, sich eher auf eine Art des Poker zu konzentrieren und sich ausgiebig mit dieser zu befassen, wenn man langfristig Geld damit machen will. Wie mit den meisten Dingen wird man auch beim Poker nur besser, wenn man sich damit befasst. Nicht nur die verschiedenen Versionen, sondern auch unterschiedlichen Limits verlangen bestimmte Strategien. Wer Texas Hold’em fixed Limit beherrscht, kann dies für Texas Hold’em No-Limit noch lange nicht behaupten. Selbst kleinere und mittlere Limits unterscheiden sich in Bezug auf Spielstil und Strategie.

Sich auf eine Variante zu spezialisieren, heißt, die meisten Situationen, Blätterkombinationen, Gegnerstile und -handlungsweisen zu kennen und daraus einen Vorteil zu ziehen. Man kennt die Startblätter, welche aus verschiedenen Positionen und in verschiedenen Situationen gespielt werden können. Man weiß alles über Pott Odds, Erwartungswerte und Wahrscheinlichkeiten. Entscheidungen in bestimmten Situationen fallen leichter und die Blätter der Gegner stellen kein Mysterium mehr dar. Insgesamt steigen so die eigenen Gewinnchancen deutlich.

Eine Variante und gleichzeitig ein Limit zu beherrschen, heißt wiederum, gleichermaßen gut mit dem Geld und Einsätzen umgehen zu können. Man weiß, wie viel man setzen, gewinnen und verlieren kann. Auch das Bluffen ist einfacher, da man einen besseren Überblick hat und sich nicht so leicht verpokert wie bei einem unbekannten Limit. Wer sich länger mit einer Variante des Poker befasst, weißt auch, wo sich die profitabelsten Tische befinden. Sowohl in traditionellen Casinos, als auch im Internet kennt man die besten Angebote an Turnieren und Ring Games. Die Spiele lohnen sich dann direkt mehr.

Während die Spezialisierung auf eine bestimmte Pokervariante einige Vorteile mit sich bringt, dürfen auch die Nachteile nicht ganz vernachlässigt werden. Beispielsweise gibt es oftmals Turniere mit großen Profiten, an denen man nicht teilnehmen kann, wenn man nur eine bestimmte Art des Pokerns beherrscht. In solchen Turnieren wird oftmals die sogenannte Dealer-Choice-Variante gespielt. Das bedeutet, dass in jeder Runde eine andere Spielart mit unterschiedlichen Limits gespielt wird. Ein weiterer Nachteil ist, dass man in der Auswahl der Spieltische begrenzt ist. Man sollte sich natürlich immer die Tische mit den besten Gewinnmöglichkeiten aussuchen, aber mitunter fehlen einem durch die Spezialisierung die Fähigkeiten für einige Spielrunden mit hohen Profiten.

Im Vergleich zu den Vorteilen fallen die Nachteile aber generell kaum ins Gewicht. Man kann natürlich auch und oftmals vor allem durch die Spezialisierung auf eine Pokervariante viel Geld verdienen. Unser Rat: Finde deine persönliche Lieblingsversion, befasse dich intensiv damit und werde zum Profi, um langfristig zu gewinne.

March 7, 2025 by : posted in Poker Tipps No Comments

Leave a Reply