Wettsysteme beim Glücksspiel

Um ein Glücksspiel zu gewinnen, nutzen Spieler die verschiedensten Wettsysteme. Diese haben sich herausgebildet, damit man beim Wetten das eigene Geld nicht leichtfertig verzockt. Natürlich lassen sich nicht alle Regeln oder Systeme in jedem der vielen Spiele anwenden, aber es existieren einige Strategien, nach welchen man sich bei den meisten Glücksspielen richten kann. Diese Grundstrategien lassen sich in die folgenden drei Kategorien einteilen:

 Positive Progression Wettsystem: Um das meiste aus dem eigenen Einsatz zu machen, ist die Grundregel hierbei, die Wette nach jedem Gewinn zu erhöhen. In Spielen, welche in diese Kategorie fallen, kommt weniger Kapital zum Einsatz.

Negative Progression Wettsystem: Im Gegensatz zum vorangegangenen System kommt es hierbei darauf an, den Einsatz nach jedem Verlust zu erhöhen. Bei diesem Spieltyp kommt oftmals sehr viel Kapital zum Einsatz, weshalb nur ein Sieg die bisherigen Verluste ausgleichen kann.

Insurance Wettsystem: Bei dieser einzigartigen Strategie verringert man den Einsatz nach jedem Sieg, anstatt ihn zu erhöhen. Auch hier wird viel Kapital benötigt.

Im Laufe der Zeit haben sich zahlreiche Glücksspielstrategien und Wettsysteme auf der Basis dieser drei Grundtypen herausgebildet. Manche davon erweisen sich in vielen der bekannten Casinospiele wie Blackjack, Bakkarat, Roulette oder Poker als sehr nützlich, weshalb wir nachfolgend noch einmal genauer auf sie eingehen wollen.

1-3-2-6-System – Dieses System ist eine Unterart der Positive-Progression-Taktik, welche dem Spieler hilft, vierfach in Folge zu gewinnen. Erfahrenen Spielern wird eine Ähnlichkeit zwischen 1-3-2-6 und dem Paroli-System auffallen. Und so funktioniert es: Wählt man 10 Euro als Ausgangswette und gewinnt, verdreifacht sich der Einsatz auf 30 Euro für die nächste Runde. Ist man nochmals erfolgreich, wettet man in Runde drei noch 20 Euro. Wer Glück hat und auch die dritte Runde gewinnt, muss schließlich 60 Euro in der vierten Runde setzen. Grundsätzlich beginnt man also mit wenig Einsatz und erhöht diesen jeweils nach dem Sieg.

D’Alembert-System – In diesem System vereinen sich Merkmale des Negative Progression und des Insurance Wettsystems. Genauer gesagt ist es eine Mischung der Martingale-Technik und des Insurance Wettsystems. Die Grundregel ist, dass man seinen Einsatz nach jedem Verlust erhöht und nach jedem Gewinn vermindert.

Martingale-System – Diese Strategie ist eine der ältesten von Spielern eingesetzte und gehört zur Kategorie der Negative Progression. Es kann selbst auf reine Geldwetten angewendet werden, eignet sich aber besonders für’s Roulette. Wer dem Martingale-System folgen will, muss nach jeden Verlust den Einsatz verdoppeln. Hat man also etwa mit 10 Euro Einsatz begonnen und verliert die Runde, muss man in der nächsten 20 Euro setzen. Gewinnt man, bleibt der Wetteinsatz für die nächste Runde der gleiche. Der Hauptgedanke hinter der Technik ist, Verluste mit nur einem Sieg auszugleichen.

March 2, 2025 by : posted in Casino, Casino News, Casino Tipps, Poker Strategie No Comments

Leave a Reply