Bonus360 Top Empfehlung
Top Online Casinos
Top Empfehlung
Die richtige Spielweise gegen Calling Stations
Wie erkennt man eine sogenannte ‘Calling Station’? Diese Art Zocker spielt fast jedes Blatt und geht mit schlechten Karten grundsätzlich zu weit. Calling Stations sind daher die besten Gegner. Hat man sie einmal erkannt und ihre Hand durchschaut, sind die eigenen Gewinnchancen sehr hoch. Mitunter spielen Gegner dieser Art sogar Hände, die kaum Gewinnchancen haben, um nicht aufzufallen oder negativ von anderen Spielern beurteilt zu werden. Da sie loose-passiv spielen, üben sie sehr wenig Druck aus und stellen deshalb keine große Gefahr für dich dar.
Gute Strategien gegen Calling Stations
Es gibt einige gute Ratschläge, die dir helfen, effektvoll gegen Calling Stations zu wirken. Der Vorteil bei Calling Stations als Gegner ist zunächst, dass du bereits mit einem durchschnittlichen Blatt gute Chancen hast, da sie selbst oft mit noch schlechterem Blatt mitgehen. Sie zeigen außerdem sehr selten Stärke im Preflop. Deshalb solltest du hier bereits anfangen, richtig zu bieten und zu erhöhen. Einerseits kannst du den Mitspieler so isolieren und andererseits viel Geld gewinnen. Die Warscheinlichkeit, dass ein Calling Station in diesem Fall mitgeht, ist hoch.
Meist geht ein solcher Gegner auch mit schlechten Startkarten mit, um den Flop zu sehen und sein Blatt eventuell noch zu verbessern. Deshalb solltest du aggressiv spielen, wenn er selbst keine Stärke zeigt. Spätestens am Turn wird er seine Hand wegschmeißen, wenn du ihm zeigst, dass du ein besseres Blatt hast. Inzwischen hat er aber sehr viel Geld in den Pott gegeben. In einer solchen Spielsituation solltest du nur dann folden, wenn ein Calling Station out of Position versucht, sein Blatt zu verteidigen und aggressiv zu spielen. Er hat dann wirklich eine gute Hand, die er natürlich verteidigen will. Da es jedoch nicht in der Natur solcher Spieler liegt, aggressiv zu spielen, üben sie zu wenig Druck auf ihre Blinds aus. Du kannst daher versuchen, ihre Blinds zu stehlen, falls der Small Blind keine Stärke zeigt.
Schlechte Strategien gegen Calling Stations
Versuche nie, einen Calling Station zu slowplayen, um ihn zum Dabeibleiben zu bewegen. Im Endeffekt callt er höchstwarscheinlich. Da ein solcher Spielertyp auch mit einem schlechteren Blatt immer callt, wird es schwer sein, ihn zu bluffen. Versuche dies bei einem Calling Station deshalb nie. Am Ende wird er wahrscheinlich zumindest ein mittelmäßiges Blatt haben und damit deinen Bluff zu Nichte machen. Wenn er ein Blatt aggressiv spielt, solltest du ihn nicht mit schwachen Händen callen, da du sonst vermutlich verlierst.
Diese Spieler gehen immer mit und raisen mit zweitbesten Blättern. Sie verlieren deshalb ständig. Du kannst das ausnutzen und so deinen Profit machen. Besonders aber in No-Limit-Spielen sind solche Spielertypen eine leichte Beute. Wahrscheinlich trifft man sie deshalb nicht oft in solchen Runden an. Da Calling Stations zu oft und zu viele Bad Beats geben, darfst du dich nicht leicht frustrieren lassen. Du musst einerseits immer bei einem Spiel konzentriert sein und andererseits kannst du sie deshalb nicht meiden. Du gibst langfristig zu viel Geld auf, wenn du nicht gegen sie spielst. Obwohl sie keine Gefahr darstellen, sollte ein Calling Station immer an deiner rechten Seite sitzen. Du willst ihn doch in der Hand haben, wenn du ein gutes Blatt hast und raist. Nutze ihre Nachteile aus und passe dich einem Calling Station an. Auf diesem Weg kannst du das große Geld machen!
bonus360.netbonus360