Bonus360 Top Empfehlung
Top Online Casinos
Top Empfehlung
Die richtige Roulette-Etikette
Bei bestimmten Spielen wird von den Teilnehmern sowohl Anstand als auch ein gewisses Level an angebrachten Verhaltensweisen erwartet. Vielen neuen Spielern sind diese Grundregeln nicht bekannt. Umso wichtiger ist es, sie zu lernen. Jeder Spieler besucht ein Casino grundsätzlich, um Spaß zu haben und sich mit den persönlichen Lieblingsspielen zu unterhalten. Die Casinos wollen naturgemäß, dass alle Besucher sich gegenseitig respektieren und jeder so ein angenehmes Erlebnis haben kann. Besonders in Bezug auf das beliebte Spiel Roulette sollten die Regeln der Etikette gelernt und angewendet werden, um dies zu ermöglichen.
Zunächst ist es wichtig, zu verstehen, dass das Setzen von Wetten lediglich in einer bestimmten Zeitspanne möglich ist und nicht außerhalb dieser. Selbst wenn man den Zeitpunkt verpasst, sollte man nicht in Panik verfallen oder überreagieren, sondern sich einfach gedulden. Die Spielgeschwindigkeit beim Roulette ist so schnell, dass man in kürzester Zeit eine neue Möglichkeit hat, seinen Einsatz zu machen. Auch durch den Dealer bekommt man Hilfestellung. Er hebt seine Hand immer dann, wenn das Setzen von Wetten nicht mehr möglich ist. Man sollte dieses Handzeichen respektieren und nicht versuchen, noch etwas zu setzen.
Weiterhin ist zu beachten, dass bestimmte Teile des Roulette-Rades bzw. des Tisches nicht von den Spielern angefasst werden dürfen. Sobald die Roulette-Kugel in einer roten oder schwarzen Vertiefung des Rades zum Stillstand gekommen ist, setzt der Dealer beispielsweise eine Markierung auf den Roulette-Tisch. Diese entspricht dem Slot, in welchem die Kugel gelandet ist. Es liegt in der Verantwortung des Dealers, diese Markierung auf den Tisch zu legen oder wieder zu entfernen. Spielern ist es nicht erlaubt, diesen zu berühren. Wer sich nicht an diese Regel hält, wird mitunter gebeten, das Casino zu verlassen.
Auch das Verhalten gegenüber anderen Spielern ist wichtig, weshalb man diese stets mit Respekt behandeln sollte. Es ist beispielsweise keine gute Idee, zu viel Alkohol zu trinken oder auf andere Weise das eigene Verhalten negativ zu beeinflussen. Man sollte nicht unfreundlich oder unhöflich mit dem Dealer und den Mitspielern sprechen und sich von den Chips der anderen Spieler auf dem Tisch fernhalten. Um die Dienste des Dealers, welcher ein Roulette-Spiel sehr angenehme gestalten kann, zu würdigen, sind schließlich auch Trinkgelder gern gesehen.